Logo Logo
  • Start
  • Verband
  • News
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
  • Young Fishermen
Icon Icon Icon
Logo Logo
  • Verband
  • News
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
Icon
Suche
Suche

Detail

zurück
Studie zu Auswirkungen des Klimawandels und generellen Stressfaktoren auf die Karpfenteichwirtschaft

Studie zu Auswirkungen des Klimawandels und generellen Stressfaktoren auf die Karpfenteichwirtschaft

Im Rahmen seiner Doktorarbeit erforscht Hr. Maximilian Brönner die Auswirkungen des Klimawandels und generellen Stressfaktoren auf die Karpfenteichwirtschaft.
Teichwirte/innen sowie alle mit einem erweiterten Fachwissen in Bezug auf die Karpfenteichwirtschaft können ihre Erfahrungen mittels Onlinefragebogen einbringen.

Hier gehts direkt zum Fragebogen
Link für Deutschland: https://fau.questionpro.eu/t/AB3usalZB3viXA 
Link für Österreich: https://fau.questionpro.eu/t/AB3usalZB3vkYi
Link für die europäische Version (engl.): https://fau.questionpro.eu/t/AB3usalZB3vlT7

Weitere Infos:
Um was geht es: In dieser Online-Befragung werden primär die Auswirkungen des Klimawandels auf die
Karpfenteichwirtschaft in Deutschland und deren mögliche Anpassungsstrategien erhoben. Neben klimatischen
Faktoren stehen auch weitere Stressfaktoren, wie beispielsweise die Prädationsproblematik, im Fokus der
Untersuchung.
  • Wer führt die Befragung durch? Die Online-Befragung wurde im Rahmen des Promotionsvorhabens von Maximilian Brönner entwickelt, welcher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Doktorand zu diesen Themen in der Karpfenteichregion Aischgrund forscht.
 
  • Wer wird befragt? Diese Befragung richtet sich einerseits an Karpfenteichbewirtschaftende in ganz Deutschland sowie andererseits an Expertinnen/Experten, die in diesem Feld tätig sind. Hier sind jegliche Betriebsformen (z.B. Haupt-, Neben-, Freizeiterwerb) sowie externe fachliche Expertisen rund um das Thema der Karpfenteichwirtschaft erwünscht!
 
  • Was passiert mit Ihren Angaben? Ihre Antworten dienen ausschließlich Forschungszwecken. Sie werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Direkte Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Erhebung unterliegt der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
 
  • Wie lange dauert die Befragung? Die Beantwortung dauert ca. 20-30 Minuten.
 
  • Sie kennen weitere Personen, die sich für diese Erhebung ebenso interessierten könnten?
Helfen Sie bei der Verbreitung dieses Fragebogens und leiten Sie diese Anfrage einfach weiter.
zurück

Newsletter empfangen?

jetzt anmelden

Der Verband gliedert sich in folgende Sparten, vertreten durch:

Präsidium

Präsident: Bernhard Feneis
Vizepräsident: Peter Grimm und Ronald Menzel

Weiterhin:
​Stefan Hofer
Sabine Schwarten
Torben Heese

Forellenzucht

Spartenleiter: Peter Grimm
Stellvertreter: Stephan Hofer

weitere Mitglieder:
Elmar Mohnen
Markus Lichtenecker
Torsten Uhthoff
Alexander Tautenhahn

Karpfenteichwirtschaft

Spartenleiter: Bernhard Feneis
Stellvertreter: Torben Heese

weitere Mitglieder:
Gerd Michaelis 
Gunnar Reese
Alfred Stier
Anna Klupp 

Fluss- und Seenfischerei

Spartenleiter: Ronald Menzel
Stellvertreter: Sabine Schwarten

weitere Mitglieder:
Carsten Brauer
Florian Lex
Martin Bork
Martin Boesenecker
top
Logo
Kontakt
VERBAND DER DEUTSCHEN BINNENFISCHEREI UND AQUAKULTUR E. V.
Margaretenhof 5
14774 Brandenburg
+49.3381.402780
+49.3381.403245
info@vdba.org
Zur Webseite
Anfahrt
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
© 2025 - VDBA - Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e.V. - Alle Rechte vorbehalten