Logo Logo
  • Start
  • Verband
  • News
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
  • Young Fishermen
Icon Icon Icon
Logo Logo
  • Verband
  • News
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
Icon
Suche
Suche

Young Fishermen

Willkommen

Du bist Fischer/in aus Leidenschaft und willst in der Branche mitmischen? Mit den Young Fishermen lernst DU Gleichgesinnte kennen und kannst deine Ideen für die Zukunft der lokalen und nachhaltigen Fischerei und Fischzucht einbringen.

Ja, ich will mitreden!

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_qr-codepng_1658136121.png

Scanne diesen QR-Code mit der Kamera in WhatsApp, um dieser Gruppe beizutreten.

Aktuelles

Willkommen!

Du bist Fischer/in aus Leidenschaft und willst in der Branche mitmischen? Mit den Young Fishermen lernst DU Gleichgesinnte kennen und kannst deine Ideen für die Zukunft der lokalen und nachhaltigen Fischerei und Fischzucht einbringen.

​Ja, ich will mitreden!

zum Netzwerk
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_qr-codepng_1658136121.png
Scanne diesen QR-Code mit der Kamera in WhatsApp, um dieser Gruppe beizutreten.
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_die-gruendungjpg_1630044794.jpg

Die Gründung

2020 war alles anders. 2020 haben sich viele Veränderungen und Innovationen ergeben. Dazu zählt im Fischereibereich die Gründung der Young Fishermen (YFM). Als Arbeitsgruppe im Verband der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur (VDBA) stehen sie in den Startlöchern, um ihre Zukunft in der Fischzucht & Fischerei selbst mitzugestalten.

Bernhard Feneis

Unsere Ziele

Wer sollte besser Netzwerken können, als FischwirtInnen? Als Kernziel soll im Bundesgebiet und über Grenzen hinweg der freundschaftliche und kollegiale Kontakt zu anderen FischerInnen gefördert werden. Wie es das „Young“ schon vermuten lässt, geht es einerseits um Austausch mit engagierten Fischmenschen in der jungen Generation. Hier treffen andere Vorstellungen, Ziele und Wünsche und Zukunftsaussichten aufeinander, als unter Umständen bei den „Alten Hasen“.
Nichtsdestotrotz sind wir natürlich auf der Suche nach Zugang zu genau deren Expertise. Warum sollten Angehörige einer so kleinen Branche wie der unseren andauernd alte Fehler wiederholen müssen? Das Netzwerk soll also helfen, sein Know-How im fischereilichen und betriebswirtschaftlichen Bereich ausbauen. 
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_mehrwert_fuer_allejpg_1630048242.jpg

Mehrwert für alle

Andererseits geht es langfristig um den Aufbau einer schlagkräftigen Stellung in der politischen Diskussion rund um die Fischzucht und Fischerei. Wir wollen ausdrücklich dabei sein, wenn es um das Thema Fisch im Speziellen bzw. Lebensmittelerzeugung im Allgemeinen geht. Heute wird in den verschiedensten Gremien das beschlossen, was uns womöglich unsere gesamte berufliche Laufbahn begleiten wird. Daher, liebe Fischereikollegen, Verbandsvertreter, Politiker und Verwaltungsbeauftragte: Seid fair und fragt uns nach unserer Sichtweise! Eine neue Gruppierung soll kein abgeschottetes Werkeln bedeuten, sondern neue Aspekte in Diskussionen einbringen, wodurch am Ende ein Mehrwert für alle entstehen kann. Umgekehrt könnt ihr euch sicher sein, dass wir auf euch als Ansprechpartner zukommen. Insbesondere für Projekte, die uns jungen Praktikern am Herzen liegen, erhoffen wir uns ein offenes Ohr. 

Aus- und Weiterbildung

Einen besonderen Fokus legen die Young Fishermen auf die Themen Aus- und Weiterbildung. So wollen wir in Ausbildungsführern oder auf Messen den Ausbildungsberuf FischwirtIn so präsentieren, dass angehende Azubis den schönsten Beruf der Welt überhaupt einmal wahrnehmen und sich dann bestenfalls dafür entscheiden, mit in’s Boot zu steigen. 
Aktuell schon in der Ausführung ist das Projekt zur Verbesserung der Umschulung bzw. Fortbildung im fischereiwirtschaftlichen Bereich. Hierzu soll insbesondere Fischmenschen, die keine ausgebildeten FischwirteInnen sind, der Zugang erleichtert werden. 
young-fischermen-masonry
young-fischermen-masonry
young-fischermen-masonry
young-fischermen-masonry
young-fischermen-masonry

Newsletter empfangen?

jetzt anmelden

Der Verband gliedert sich in folgende Sparten, vertreten durch:

Präsidium

Präsident: Bernhard Feneis
Vizepräsident: Peter Grimm und Ronald Menzel

Weiterhin:
​Stefan Hofer
Sabine Schwarten
Torben Heese

Forellenzucht

Spartenleiter: Peter Grimm
Stellvertreter: Stephan Hofer

weitere Mitglieder:
Elmar Mohnen
Markus Lichtenecker
Torsten Uhthoff
Alexander Tautenhahn

Karpfenteichwirtschaft

Spartenleiter: Bernhard Feneis
Stellvertreter: Torben Heese

weitere Mitglieder:
Gerd Michaelis 
Gunnar Reese
Alfred Stier
Anna Klupp 

Fluss- und Seenfischerei

Spartenleiter: Ronald Menzel
Stellvertreter: Sabine Schwarten

weitere Mitglieder:
Carsten Brauer
Florian Lex
Martin Bork
Martin Boesenecker
top
Logo
Kontakt
VERBAND DER DEUTSCHEN BINNENFISCHEREI UND AQUAKULTUR E. V.
Margaretenhof 5
14774 Brandenburg
+49.3381.402780
+49.3381.403245
info@vdba.org
Zur Webseite
Anfahrt
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
© 2025 - VDBA - Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e.V. - Alle Rechte vorbehalten