Logo Logo
  • Start
  • Verband
    • Netzwerk
      Netzwerk
    • Vorstellung der Sparten
      Vorstellung der Sparten
    • Mitgliedsantrag
      Mitgliedsantrag
    • Satzung
      Satzung
    • Beitragsordnung
      Beitragsordnung
  • News & Blog
    • Alle Kategorien
      Alle Kategorien
    • Fluss- und Seenfischerei
      Fluss- und Seenfischerei
    • Karpfen
      Karpfen
    • Salmoniden
      Salmoniden
    • Gesetze/Verordnungen
      Gesetze/Verordnungen
    • Prädatoren
      Prädatoren
    • Corona
      Corona
    • Fischgesundheit
      Fischgesundheit
    • Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit
    • Statistik
      Statistik
    • Erzeuger
      Erzeuger
    • RAS
      RAS
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
  • Young Fishermen
Icon Icon Icon
Logo Logo
  • Verband
    • Netzwerk
      Netzwerk
    • Vorstellung der Sparten
      Vorstellung der Sparten
    • Mitgliedsantrag
      Mitgliedsantrag
    • Satzung
      Satzung
    • Beitragsordnung
      Beitragsordnung
  • News & Blog
    • Alle Kategorien
      Alle Kategorien
    • Fluss- und Seenfischerei
      Fluss- und Seenfischerei
    • Karpfen
      Karpfen
    • Salmoniden
      Salmoniden
    • Gesetze/Verordnungen
      Gesetze/Verordnungen
    • Prädatoren
      Prädatoren
    • Corona
      Corona
    • Fischgesundheit
      Fischgesundheit
    • Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit
    • Statistik
      Statistik
    • Erzeuger
      Erzeuger
    • RAS
      RAS
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
Icon
Suche
Suche

Detail

zurück
  FAO Veranstaltung zur „Süßwasser Produktion“

FAO Veranstaltung zur „Süßwasser Produktion“

Die FAO sieht die ländliche Teichwirtschaft geradezu als wegwegweisend für andere Gebiete, hinsichtlich Biodiversität, Sozioökonomie, und Nachhaltigkeit.

Zu der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) Veranstaltung in Vigo, Juli `22, wurde von den Gruppen „Süßwasser Produktion“ (VDBA) und „Muschelproduktion“ der FEAP eine Übersicht erarbeitet, welch besondere Bedeutung unserer Teichwirtschaft großräumig für die Regionen hat. Es geht um weit mehr als die Produktion gemessen in Tonnen, die Teichwirtschaft prägt Landschaften und viele Generationen der dort lebenden Bevölkerung. Dies konnten wir dort sehr deutlich machen, durch Vorträge und Redebeträge. Die Gesamtbedeutung unserer Teichwirtschaft wird mehr bei der FAO verstanden und wahrgenommen als in der EU Verwaltung.     

Die FAO sieht die ländliche Teichwirtschaft geradezu als wegwegweisend für andere Gebiete, hinsichtlich Biodiversität, Sozioökonomie, und Nachhaltigkeit.  Der VDBA betrachtet dies als Rückenstärkung in den Auseinandersetzungen mit den Brüsseler Behörden, wo viel mit diesen Begriffen argumentiert, aber häufig konträr gehandelt wird!
zurück

Downloads

European_pond_aquaculture_MK_20220713.pdf
Typ: .pdf Grösse: 6.93 mb
Download
220711-FEAP-EC-FAO-PolicyIndustry-Day-18-July-1.pdf
Typ: .pdf Grösse: 1.53 mb
Download

Newsletter empfangen?

jetzt anmelden

Der Verband gliedert sich in folgende Sparten, vertreten durch:

Präsidium

Präsident: Bernhard Feneis
Vizepräsident: Peter Grimm und Ronald Menzel

Weiterhin:
​Stefan Hofer
Sabine Schwarten
Torben Heese

Forellenzucht

Spartenleiter: Peter Grimm
Stellvertreter: Stephan Hofer

weitere Mitglieder:
Elmar Mohnen
Markus Lichtenecker
Torsten Uhthoff
Alexander Tautenhahn

Karpfenteichwirtschaft

Spartenleiter: Bernhard Feneis
Stellvertreter: Torben Heese

weitere Mitglieder:
Gerd Michaelis 
Gunnar Reese
Alfred Stier
Anna Klupp 

Fluss- und Seenfischerei

Spartenleiter: Ronald Menzel
Stellvertreter: Sabine Schwarten

weitere Mitglieder:
Carsten Brauer
Florian Lex
Martin Bork
Martin Boesenecker
top
Logo
Kontakt
VERBAND DER DEUTSCHEN BINNENFISCHEREI UND AQUAKULTUR E. V.
Margaretenhof 5
14774 Brandenburg
+49.3381.402780
+49.3381.403245
info@vdba.org
Zur Webseite
Anfahrt
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
© 2023 - VDBA - Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e.V. - Alle Rechte vorbehalten