Logo Logo
  • Start
  • Verband
  • News
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
  • Young Fishermen
Icon Icon Icon
Logo Logo
  • Verband
  • News
  • Events
  • Kontakt
  • Downloads
    • AAC
      AAC
    • Aquakulturinfo
      Aquakulturinfo
    • Copa Cogeca
      Copa Cogeca
    • EUMOFA
      EUMOFA
    • FEAP
      FEAP
    • MAC
      MAC
    • Others
      Others
Icon
Suche
Suche

Detail

zurück
YFM goes Bayerische Jungbauernschaft

YFM goes Bayerische Jungbauernschaft

Die BJB informiert sich am Fischhof Hausman über die Teichwirtschaft

Teichwirtschaft – Eine Nische in der Landwirtschaft

Im April durften wir im Rahmen der Vortragsreihe des Arbeitskreis Agrarpolitik der Bayerischen Jungbauernschaft (BJB) auf dem Fischhof der Familie Hausmann zu Gast sein. Bei einer Betriebsführung erklärten Franz und Hans Hausmann (Young Fishermen – VDBA) die Produktion von Speisekarpfen und zeigten uns direkt vor Ort sehr anschaulich, wo und wie die verschiedenen Produktionsschritte ablaufen. Zunächst wird in einer Kreislaufanlage die Fischbrut erzeugt, welche anschließend in Vorstreckteichen heranwächst. Nach dem ersten Sommer haben die sogenannten K1 eine Größe von ca. 8 cm. Im zweiten Jahr können bereits Setzlinge (K2) in Handflächengröße gefischt werden. Nach dem dritten Sommer werden die Speisekarpfen (K3) auf verschiedene Wege verarbeitet und vermarktet. Besonders hervorzuheben sind die Verkaufsautomaten und der eigene Hofladen, in denen die feinsten Fischspezialitäten vom frischen oder geräucherten Fisch bis hin zu Burgerpatties und grillfertigem Filet für den Kunden bereitstehen.
Nach der Führung durften wir im Glaspavillon neben Karpfen auch andere leckere und vor allem hausgemachte Fischprodukte wie Lachsforelle oder Saibling probieren. Im Vortrag von Herrn Bernhard Feneis, dem Präsidenten des Verbands der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur (VDBA), ging es nun nach der Praxis im Betrieb um die Strukturen in der Fischerei sowie die Zusammenhänge zwischen Fischerei und Landwirtschaft bis zur EU nach Brüssel. Die anschließende Diskussion zeigte, dass die Teichwirtschaft neben den Chancen, wie der naturnahen Fütterung des Karpfens, den Wasserrückhalt der Teiche und deren Beitrag zur Biodiversität auch vor großen Herausforderungen steht. Hierzu zählen vor allem hohe Verluste durch Prädatoren wie den Fischotter oder Kormoran. Auch der Klimawandel und die damit einhergehende Wasserknappheit sowie Sauerstoffmangel bei erhöhten Wassertemperaturen stellen eine zukünftige Herausforderung dar.
Die hohe Teilnehmerzahl der Veranstaltung zeigt, dass die Teichwirtschaft als kleiner und hoch spezialisierter Bereich der Landwirtschaft durchaus auf Interesse trifft und wahrgenommen wird. In den kommenden Monaten plant der Arbeitskreis Agrarpolitik ein Positionspapier zum Thema Teichwirtschaft.
Ein herzliches Dankeschön gilt besonders der Familie Hausmann und Herrn Bernhard Feneis für die vielen neuen Eindrücke und Einblicke in die Karpfenteichwirtschaft.
zurück

Newsletter empfangen?

jetzt anmelden

Der Verband gliedert sich in folgende Sparten, vertreten durch:

Präsidium

Präsident: Bernhard Feneis
Vizepräsident: Peter Grimm und Ronald Menzel

Weiterhin:
​Stefan Hofer
Sabine Schwarten
Torben Heese

Forellenzucht

Spartenleiter: Peter Grimm
Stellvertreter: Stephan Hofer

weitere Mitglieder:
Elmar Mohnen
Markus Lichtenecker
Torsten Uhthoff
Alexander Tautenhahn

Karpfenteichwirtschaft

Spartenleiter: Bernhard Feneis
Stellvertreter: Torben Heese

weitere Mitglieder:
Gerd Michaelis 
Gunnar Reese
Alfred Stier
Anna Klupp 

Fluss- und Seenfischerei

Spartenleiter: Ronald Menzel
Stellvertreter: Sabine Schwarten

weitere Mitglieder:
Carsten Brauer
Florian Lex
Martin Bork
Martin Boesenecker
top
Logo
Kontakt
VERBAND DER DEUTSCHEN BINNENFISCHEREI UND AQUAKULTUR E. V.
Margaretenhof 5
14774 Brandenburg
+49.3381.402780
+49.3381.403245
info@vdba.org
Zur Webseite
Anfahrt
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
© 2025 - VDBA - Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e.V. - Alle Rechte vorbehalten