Pressemitteilungen des BMEL
-
Klöckner: Gartenbau macht unseren Alltag bunt
am 21. April 2018 um 8:37
[…]
-
"Vielfalt schmecken + entdecken"
am 19. April 2018 um 8:37
Lecker, bunt, gesund: Essen für Kita-Kinder muss schmecken und vielfältig sein. Dafür setzen sich Kitas deutschlandweit ein. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Essensanbieter machen sich für die Verbesserung der Kitaverpflegung im Rahmen der "Tage der Kitaverpflegung" gemeinsam stark. […]
-
Restlos preisverdächtig: Auszeichnung für Engagement gegen Lebensmittelabfall
am 18. April 2018 um 8:37
Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung hat Bundesministerin Julia Klöckner tolle Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen Lebensmittelabfälle zu vermeiden. […]
-
Klöckner: Lebensmittelsicherheit ist nicht verhandelbar
am 6. April 2018 um 8:37
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat einen Chefkoordinator für Lebensmittelsicherheit ernannt. […]
-
Stübgen: Ländliche Räume attraktiv und zukunftsfest gestalten
am 4. April 2018 um 8:37
Am 23. März ist der Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, zusammengekommen. Im Mittelpunkt standen ressortübergreifende Themen, bei denen die besonderen Strukturen und Bedürfnisse ländlicher Räume eine Rolle spielen. Hierzu zählt die Ausgestaltung des bundeseinheitlichen Fördersystems für die Entwicklung ländlicher Regionen und die Annahme notwendiger Regelungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Wolfes. […]
-
Klöckner: "Zierpflanzenforschung in Erfurt gesichert"
am 3. April 2018 um 8:37
Um die Zierpflanzenforschung am Standort Erfurt zu erhalten, haben sich der Bund und der Freistaat Thüringen darauf verständigt, gemeinsam Projekte der "Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen" an der Fachhochschule Erfurt zu fördern. […]
-
Neue Kommunikationschefin im Agrarministerium
am 28. März 2018 um 8:37
Die Journalistin Andrea Zückert übernimmt die Leitung des Medien- und Kommunikationstabs im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. […]
-
Klöckner: "Baustein für weniger Bürokratie in der Landwirtschaft"
am 23. März 2018 um 9:37
Der Bundesrat hat heute der Dritten Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung zugestimmt. Damit ist nun der Weg für eine Verkündung der Verordnung durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner frei. […]
-
Klöckner: "Ministerium und Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen betroffene Milcherzeuger mit Krediten und Bürgschaften."
am 22. März 2018 um 9:37
Milcherzeuger, die infolge der Insolvenz der Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft B.M.G. kurzfristigen Liquiditätsbedarf haben, können ab sofort über ihre Hausbanken Darlehen zur Liquiditätssicherung beantragen. Bei Bedarf können die Darlehen mit einer Bürgschaft aus dem bestehenden Bürgschaftsprogramm des Bundes kombiniert werden, informiert die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Betroffene Milcherzeuger können sich ab sofort bei ihrer Hausbank näher informieren. […]
-
Nach BMG-Insolvenz: Klöckner und Holzenkamp vereinbaren Milch-Übernahmen
am 18. März 2018 um 9:37
Für die Milchbauern, die nach der Insolvenz der Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft BMG noch keine Abnehmer für ihre Milch gefunden haben, wird es eine Lösung geben. Agrarministerin Julia Klöckner und der Präsident des Raiffeisenverbandes Franz-Josef Holzenkamp haben sich am Wochenende darauf verständigt, dass die Molkereien des Verbandes Milch abnehmen werden. […]
-
Julia Klöckner tritt Amt als neue Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft an
am 14. März 2018 um 9:37
Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner wurde heute in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur neuen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft ernannt. […]
-
50.000 beantwortete Fragen – Verbraucherlotse steht an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher
am 13. März 2018 um 14:30
[…]
-
Schmidt: "Branche muss Wertschöpfungskette verändern"
am 12. März 2018 um 7:37
Am heutigen Montag hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Vertreter der Molkereiwirtschaft empfangen. Zentrale Themen waren unter anderem die Fortsetzung des Branchendialogs und die Modernisierung der Rohmilch-Lieferbedingungen. […]
-
Jetzt für den BMEL-Tierschutzforschungspreis bewerben!
am 9. März 2018 um 2:13
Jedes Jahr zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Forschungsarbeiten aus, durch die Tierversuche beschränkt oder langfristig ersetzt werden können. […]
-
Schmidt: "Zur effektiven Vorbeugung brauchen wir den Schulterschluss aller beteiligten Akteure"
am 26. Februar 2018 um 2:13
[…]
-
"Heimische Obst- und Gemüsesorten neu entdeckt"
am 23. Februar 2018 um 2:13
Die neue Sonderausstellung "Geschmack der Regionen – Obst und Gemüse neu entdeckt!" zeigt vom 4. März bis zum 31. Oktober 2018 im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt den Wandel der Nutzung von Obst und Gemüse vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit. […]
-
Nominiert: Gute Ideen gegen Lebensmittelabfall
am 20. Februar 2018 um 2:13
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Nominierungen für den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018 bekannt gegeben: 15 Projekte aus ganz Deutschland können auf eine Auszeichnung hoffen. […]
-
Schmidt: "Ein wichtiger Baustein für die Gesundheitsregion Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim"
am 9. Februar 2018 um 11:13
Am heutigen Freitag hat Bundesminister Christian Schmidt einen Förderbescheid für das Projekt "NeaWis" überreicht. Die Internetplattform zeigt Versorgungsstrukturen für pflege- und hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörige im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim auf. […]
-
Gesucht: Innovative Biobetriebe mit zukunftsweisenden Ideen
am 1. Februar 2018 um 5:43
Biobetriebe mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen können sich ab sofort für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2019 bewerben. […]
-
Schmidt: "Nachhaltige Landwirtschaft aus Überzeugung"
am 25. Januar 2018 um 5:43
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018 geehrt. […]
-
Starke ländliche Regionen für eine lebenswerte Zukunft
am 24. Januar 2018 um 5:43
Es ist bereits eine gute Tradition, dass das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft begleitend zur Internationalen Grünen Woche das "Zukunftsforum Ländliche Entwicklung" ausrichtet. Das diesjährige Thema lautet "Dynamik und Vielfalt – Potenziale der ländlichen Räume". […]
-
Nachhaltige Holzbauprojekte mit Beispielcharakter gesucht
am 22. Januar 2018 um 5:43
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Startschuss zum vierten Bundeswettbewerb "HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" gegeben. […]
-
Schmidt: "Bedeutsamer Meilenstein für eine nachhaltige und leistungsfähige Tierhaltung"
am 20. Januar 2018 um 10:43
Mit der Verabschiedung des Kommuniqués der 10. Berliner Agrarministerkonferenz verpflichten sich die teilnehmenden Ministerinnen und Minister aus 69 Staaten, Vertreter der EU-Kommission und internationaler Organisationen wie der OIEund FAO, für eine verantwortliche und nachhaltige Tierhaltung. […]
-
Eröffnung des Global Forum for Food and Agriculture 2018 – Die Berliner Welternährungskonferenz
am 18. Januar 2018 um 10:43
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche eröffnet der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, am 18. Januar 2018 das 10. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) mit dem Titel "Die Zukunft der tierischen Erzeugung gestalten". […]
-
Schmidt: "Ein konstruktives, lösungsorientiertes Miteinander"
am 17. Januar 2018 um 11:43
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Vertreter der Initiative "Wir haben es satt" und der Aktion "Wir machen Euch satt" zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Thema "Die Zukunft der europäischen Agrarpolitik: Gemeinsamer Gedankenaustausch vor der IGW" eingeladen. […]